home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- %Item
- 0030 30 10 Optimize.Hilfe
- 0035 29 09 Debugger.Hilfe
- 0032 30 09 Optionen.Hilfe
- 0014 36 07 Linker.Hilfe
- %Text
- 2 CLI-Compiler
- 1
- 9Allgemeines
- 1
- 1 Sollte es einmal Schwierigkeiten mit dem Spei-
- 1cherplatz geben oder der Compiler soll in einen
- 1Batch eingebunden werden, so gibt es die Versi-
- 1on von Mini-Comp fürs CLI. Dieser Compiler ist
- 1vom Befehlsumfang identisch mit "Ober", hat al-
- 1lerdings keinen Editor, d.h. Debuggen ist nicht
- 1möglich. Der Compiler erstellt KEINE Programm-
- 1dateien, sondern nur linkbare Objectfiles. Die-
- 1se haben die Endung ".o" und müssen noch mit
- 1Laufzeitbibliothek und Startupcode gelinkt wer-
- 1den.
- 1
- 3Wichtig : Der minimale Stack beträgt ca. 25000
- 3 Bytes, sonst läuft CliComp nicht.
- 1
- 9Aufruf
- 1
- 11.> CliComp -h
- 1
- 1 Gibt eine kurze Hilfe aus
- 1
- 1 CliComp File -ORSIDs[size]
- 1
- 1 File ist die Quelldatei
- 1
- 1 -O aktiviert den Optimierer
- 1 -R aktiviert den Bereichstest
- 1 -S aktiviert den Stacktest
- 1 -I aktiviert den Dateitest
- 1 -D der Compiler generiert Debug-
- 1 code. Da der Debugger aber die
- 1 Oberfläche braucht, ist der so
- 1 erstellte Code nicht ablauffä-
- 1 hig !
- 1 -s <Size> in [] gibt die Stack-
- 1 größe in Bytes an. Fehlt diese
- 1 Option, so ist die Voreinstel-
- 1 lung 5000 Bytes.
- 1
- 9Beispiel
- 1
- 1 Die Datei Mini.m soll übersetzt werden mit
- 1einem Stack von 6000 Bytes und Dateitest
- 1
- 1 CliComp Mini.m -Is[6000]
- 1
- 1 Nach dem Aufruf liegen die Dateien Mini.DTA
- 1und Mini.o vor. .DTA wird nicht mehr benötigt
- 1und Mini.o muß um starten zu können noch ge-
- 1linkt werden.
- %Ende
-